Die Metallographie kommt im Rahmen der Qualitätssicherung, Schadensfallanalytik oder bei der Forschung sowie Entwicklung zum Einsatz. Mithilfe von gezielten Untersuchungen gelingen Einblicke in die Materialstruktur, die mitunter Erkenntnisse zu Eigenschaften von Metall liefern. Um ein Metall genauer unter die Lupe nehmen zu können, ist der Einsatz von speziellen Maschinen und Zubehör maßgeblich.
Metallographie und ihre Vorgehensweise, um perfekte Ergebnisse zu erhalten
Die Metallographie gehört zum Bereich der Metallkunde, die sich mit dem Gefüge metallischer Werkstoffe beschäftigt. Für die Untersuchung von Metallen kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, die ein Metallograph verwendet. Je nach Bearbeitungsschritt stehen ihm neben Bearbeitungsgeräten auch Schleifpapier, Trennscheiben, Poliertücher und vieles mehr zur Verfügung. Um das Metall ideal ver- und bearbeiten zu können, sind zudem gewisse Verarbeitungsschritte wichtig:
Präparation
Um das Gefüge erkennen zu können, ist das Material zunächst zu präparieren. Dazu ist ein geeigneter Schliff am untersuchenden Werkstoff vorzunehmen. Die Herstellung solcher Schliffe erfordert Präzision und ist mit Vorsicht anzugehen. Nach diesem Vorgang ist es möglich, erste Aussagen über die Beschaffenheit des Produkts zu liefern.
Trennen
Zum Trennen von Metall können verschiedene Maschinen Verwendung finden. Vor allem bei Nasstrennscheiben ist auf beste und korrekte Trennscheiben zu achten. Für hartes Material sind weiche Trennscheiben und für weiche Materialien harte Trennscheiben zu verwenden.
Schleifen und Polieren
Um Materialien zu untersuchen und bearbeiten zu können, kommen verschiedene Schleif- und Polierunterlagen zum Einsatz. Dabei kann es nötig sein, nicht nur das Gerät genau einzustellen, sondern Schleifscheiben zu überprüfen. Je feiner die Körnung, desto geringer ist das Schleifergebnis. Es ist jedoch wichtig, nach jeder Schleif- oder Polierstufe die Metallprobe um 90 Grad zu drehen. Somit lassen sich etwaige Schleif- und Polierriefen genau kontrollieren und markante Schäden vermeiden. Sind die Arbeiten erfolgt, geht es ans Polieren. Dies lässt sich mit passenden Poliertüchern ideal vornehmen.
Unter Mikroskopen lässt sich die Arbeit sehr gut ins Detail fassen. Somit gelingt es, wertvolle Erkenntnisse im Bereiche der Metalle zu erhalten, die für die Wissenschaft und Technik überaus wichtig sind.